Donnerlüttchen!

Donnerlüttchen!
Dọn|ner|litt|chen!, Dọn|ner|lütt|chen! (landschaftlich)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Donnerlüttchen — Dọn|ner|litt|chen, Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß. Lichting = Blitz] (landsch.): Ausruf des Erstaunens. * * * Dọn|ner|litt|chen, (auch:) Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß …   Universal-Lexikon

  • Donnerlittchen — Dọn|ner|litt|chen, Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß. Lichting = Blitz] (landsch.): Ausruf des Erstaunens. * * * Dọn|ner|litt|chen, (auch:) Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß …   Universal-Lexikon

  • Donnerlittchen — (Donnerlüttchen) Interj std. stil. reg. (19. Jh.) Stammwort. Eigentlich Lichtchen, vgl. opreuß. lichting Blitz , also im Gebrauch als Ausruf eine Entsprechung zu Donnerwetter. deutsch iz. ( littchen), s. Donner …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”